Der Charakter eines Weines wird natürlich von den in ihm enthaltenen Aromen und Gerbstoffen sowie der sortentypischen Säure bestimmt. Allerdings reagieren diese Stoffe stark auf die Temperatur der Flüssigkeit, so dass sie je nach Temperierung unterschiedlich intensiv wahrgenommen werden. Je nach Wein und Temperatur können einzelne Aspekte stark in den Hintergrund gedrängt oder dagegen übermäßig betont werden, so dass das Geschmackserleben gänzlich verfälscht wird. Selbst ein hochwertiger Rotwein wirkt nichtssagend, wenn er im Kühlschrank gelagert wurde, und bei zu großer Wärme geht die Spritzigkeit des besten Weißweins verloren. Deshalb ist es unerlässlich, Wein stets optimal zu temperieren.