Wärmestrahler Zubehör: Regler, Thermostate, Schalter...
Man unterscheidet zwei Thermostattypen:
- Mechanische Thermostate z.B. mit einem Kapillarrohren als externe Fühler.
- Elektronische Thermostate mit Widerstandsfühlern als externe Fühler.
Beide Typen regeln die Heizleistung im Bereich der gewünschten Temperatur Ein/Aus, was bedeutet, dass es um den gewünschten Temperaturwert grössere temperaturschwankungen geben kann. Durch die Verwendung von elektronischen Thermostaten kann genauer geregelt werden, wodurch weniger Temperaturschwankungen auftreten. Siehe hierzu die Temperaturkurven für Ein/Aus Regelung. Die Auswahl des passenden Thermostaten hängt u.a. davon ab, in welcher umgebung er eingesetzt werden soll. In einem Laden wird oft ein elektronischer Thermostat gewählt. Dieser ist optisch ansprechender, hat jedoch eine niedrigere Schutzart.
In einem industriellen Umfeld, wo höhere Schutzarten benötigt werden, wird oft ein Kapillarrohrthermostat gewählt.
Elektronische Leisungsregelung
Die elektronische, proportionale Leistungsregelung führt dem Gebäude die optimale Heizenergie zu, basierend auf der aktuellen Temperatur. Die Leistung wird mit unterschiedlicher zeitlicher Dauer pulsierend ein oder ausgeschaltet, abhängig davon, wie gross der Unterschied zwischen der aktuellen Temperatur und der gewünschten Temperatur ist. Die gewünschte Temperatur wird schneller erreicht, und ohne Temperaturschwankungen beibehalten.